Katechese defka

Schöpfungsspiritualität und Mitwelt-Sorge

18. März 2026 - 09. März 2026, 14.00 - 17.00 Uhr

Bd. de Pérolles 38, Freiburg, Raum Abraham

Franz von Assisi dichtete den «Sonnengesang» und gilt als Patron des Umweltschutzes. Wir gehen der Frage nach, wie die christliche Spiritualität auch heute zu einer ökologischen Umkehr in einer neuen Beziehungsfähigkeit ermutigen möchte.

Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi das Schöpfungslied, das heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen, interpretiert, getanzt und künstlerisch dargestellt wird. Weit mehr als eine Perle der Weltliteratur, steht das Lied für jüdisch-christliche Schöpfungsliebe und die Verwandtschaft aller Menschen, Tiere und Pflanzen, die sich den Lebensraum auf Erden teilen. Die Komposition erkennt die Welt feinsinnig als Wahlheimat Gottes und sieht im achtsamen Menschen dessen Liebe erfahrbar: friedfertig und nachhaltig.

Franz von Assisi wurde von Johannes Paul II. zum Patron des Umweltschutzes erklärt und inspirierte Papst Franziskus zu «Laudato si’». Wir gehen der Frage nach, wie die christliche Spiritualität auch heute zu einer ökologischen Umkehr in einer neuen Beziehungsfähigkeit ermutigen möchte.