Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
Zur katholischen Kirche Deutschfreiburg gehören sechs Seelsorgeeinheiten sowie in besonderer Verbindung die Pfarrei Jaun.
Die Seelsorgeeinheiten bilden im Wesentlichen auch die Wahlkreise für die Wahlen in die Versammlung der katholischen kirchlichen Körperschaft des Kantons Freiburg: Weitere Informationen hier

Dazu gehören die Deutschsprachigen der Stadt-Pfarreien Christ-König, St. Johann, St. Moritz, St. Niklaus und St. Paul, St. Peter und St. Theres sowie die Deutschsprachigen der Pfarreien von Givisiez und Granges-Paccot, Marly und Villars-sur-Glâne. Diese Seelsorgeeinheit wurde 2003 errichtet.
Dazu gehören die Pfarreien Giffers-Tentlingen; Plaffeien, Plasselb; Rechthalten-Brünisried, St. Silvester. Die Seelsorgeeinheit Senseoberland wurde im Herbst 2008 errichtet.
Dazu gehören die Pfarreien Schmitten, Ueberstorf, Wünnewil-Flamatt. Die Seelsorgeeinheit wurde 2003 errichtet.
Dazu gehören die Pfarreien Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Tafers. Die Seelsorgeeinheit wurde 2006 errichtet.
Dazu gehören die Pfarreien Gurmels und Murten.
Die deutschsprachige Seelsorge der Pfarreien Barberêche-Courtepin-Courtaman, Cressier sur Morat und Wallenried gehört zur Unité Pastorale Saint-Esprit: Unité pastorale du Saint-Esprit – Deutschsprachige Pastorale
Die Sonderstellung der Pfarrei Jaun: Die Pfarrei Jaun ist eine deutschsprachige Pfarrei, die ebenfalls zu unserem Dekanat gehört. Wegen der weiten Entfernung und den langen Wegen, um an Sitzungen teilzunehmen, wurde diese Pfarrei der französischsprachigen Seelsorgeeinheit Notre-Dame de l’Evi angeschlossen. Wir pflegen auch weiterhin Kontakte und Informationsaustausch mit dieser Pfarrei.