• Agenda
  • Bistum LGF
  • Adressverzeichnis
  • DE
  • Geschützter Bereich
    • Dashboard
    • Ausloggen
Église catholique de Fribourg Église catholique de Fribourg
  • Bistumsregion Deutschfreiburg
  • Fachstellen
    • Bildung & Begleitung
    • Jugendseelsorge (Juseso)
    • Behindertenseelsorge
    • Katechese (defka)
    • Kirchenmusik
    • Kommunikation
    • Gesundheit
    • Solidarität
  • Kirchliches Leben
    • Eucharistie
    • Firmung
    • Versöhnung
    • Ehe
    • Weihe
    • Krankensalbung
    • Trauer
    • Partnerschaft – Familie
    • Jubla
  • Kantonale Körperschaft
    • Exekutivrat
    • Pfarreiräte
    • Zusammenarbeit – SE
    • Pfarreifusionen
    • Pfarrpfründen
    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Verzeichnis des Kulturerbes der Pfarreien
  • Aktuelles
  • DE
  • Geschützter Bereich
    • Dashboard
    • Ausloggen
  • Agenda
  • Bistum LGF
  • Adressverzeichnis

Geschützter Bereich

Passwort vergessen ?

Vous n'avez pas de compte? Einschreibung

Erstellen Sie Ihr Konto für den privaten Bereich

Haben Sie ein Konto? Einloggen

Neues Passwort anfordern

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen an, dann senden wir Ihnen einen Link um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Zurück zum Login

Retour Synodaler Prozess: Schlussbericht Mai 2022
Aktuelles | Bildung und Begleitung

Synodaler Prozess: Schlussbericht Mai 2022

Veröffentlicht am01 Juni 2022

SCHLUSSBERICHT Synodaler Prozess zur Synode 2023, Bistumsregion Deutschfreiburg, Mai 2022
Konsultationsergebnisse DFR, Handlungsspielräume, Mai 2022

Kommunikationsdienst
Boulevard de Pérolles 38
CH – 1700 Freiburg
T : +41 26 426 34 19

Bürozeiten
Montag & Dienstag
8:00 – 11.30 Uhr
13.00 – 16:00 Uhr

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Taizé – Kraftort für alle

Im Jahr 1940, mitten im Krieg, kam der aus der Schweiz stammende Bruder Roger Schutz nach Taizé und kaufte dort ein Haus, in welchem er Kriegsflüchtlinge und Juden aufnahm. Er verliess den Ort aber schon bald wieder und blieb bis 1944 in der Schweiz. Nach der Befreiung Frankreichs durch die Westalliierten kehrte er gemeinsam mit drei Brüdern nach Taizé zurück. In den darauffolgenden Jahren besuchte er oft deutsche Kriegsgefangene in einem nahegelegenen Gefangenenlager. Dort erreichte er, dass die Gefangenen dem wöchentlichen Sonntagsgottesdienst beiwohnen durften. 1949 war dann die Zahl der Brüder weiter gestiegen und sie gründeten die erste ökumenische Brüdergemeinschaft der Kirchengeschichte, die Communauté de Taizé.

Aktuelles

Die 100. Versammlung: Von der Vergangenheit in die Zukunft

«Wir sind Kirche», so lauteten die einleitenden Worte von Präsident Bernhard Altermatt anlässlich der 100. Versammlung der katholischen Körperschaft (kkK) des Kantons Freiburg, die am 4. Oktober 2025 stattfand. Die beiden Vertreterinnen des Bischofs, Isabella Senghor und Aurelia Dénervaud-Pellizzari, stellten den Delegierten die pastorale Vision vor, die der Bischof in den kommenden Jahren in den beiden Freiburger Bistumsregionen umsetzen möchte. Das Jubiläum bot Gelegenheit, einen Blick auf die jüngste Vergangenheit zu werfen, um sich für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu rüsten.

Aktuelles | Kantonale Körperschaft

Erfolgreiche erste Ausgabe des Food Save Banketts in Freiburg

Am Samstagabend verwandelte sich der Platz vor der Universität Miséricorde in eine grosse Festtafel: Zum ersten Mal fand in Freiburg das Food Save Bankett statt – im Rahmen der Schöpfungszeit. Mehr als 300 Mahlzeiten wurden serviert, von insgesamt 400 vorbereiteten Portionen. Ein deutlicher Erfolg für eine Initiative, die Ökologie, Solidarität und Geselligkeit miteinander verbindet.

Aktuelles
Kontakt

Katholische Kirche im Kanton Freiburg
Boulevard de Pérolles 38
CH – 1700 Freiburg

  • +41 26 426 34 17
  • Schreiben Sie uns!
  • So finden Sie uns
Schnellzugriff
  • Geschützer Bereich
  • Gottesdienste
  • Pfarreien/Seelsorgeeinheiten
Externe Links
  • Kath.ch
  • Bistum LGF
  • Schweizer Bischofskonferenz
Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der katholischen Kirche im Kanton Freiburg! Abonnieren Sie jetzt unser Mitteilungsblatt und den Newsletter des Bistums!

ANMELDUNG
Bleiben Sie in Kontakt
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenverwaltung

© 2021 Katholische Kirche im Kanton Freiburg. Eine WNG Digital Agency Kreation