Wenn mehrere hundert Jugendliche aus der ganzen Schweiz zusammen Gottesdienst feiern, Lobpreislieder singen und miteinander beten; über Gott und die Welt diskutieren und miteinander den katholischen Glauben entdecken; Spass haben und dabei die Freundschaft untereinander und zu Gott ganz neu vertiefen – das ist der nationale Weltjugendtag. Ein Jugendtreffen der ganz besonderen Art. Die Juseso organisiert die Reise mit Übernachtung für euch.
Die Jubla Freiburg präsentiert zum x-ten Mal das Auffahrtscamp, kurz AUC. Mit dabei sind auch die Klickeklatups, welche uns auf Trab halten werden. Hast du Lust, vier Tage mit abenteuerlicher und diebischer Lagerstimmung, Überraschungen, Spass und vielen Scharen aus dem Kanton FR zu erleben? Dann komme mit – wir übernachten in Zelten. Das 15er-Team (2. & 3. OS/Oberstufe) führt ein eigenes Programm durch. Ausgewählte Programmpunkte finden natürlich gemeinsam statt.
Ziel ist es, der Bevölkerung die Vielfältigkeit des Angebots an ausserschulischen Aktivitäten im Kanton Freiburg zu präsentieren, sowie deren Wichtigkeit für die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen aufzuzeigen. Das Festival richtet sich an die gesamte Freiburger Bevölkerung. Die Juseso engagiert sich bei der abendlichen Party. Hast du Lust einfach zu kommen oder möchtest du als Solist:in oder mit deiner Band an der After-Party auftreten? Dann melde dich!
Meditative Texte, Gebete und Rituale sind Möglichkeiten, Gefühle auszudrücken, Hoffnung zu finden und Gemeinschaft erfahren zu lassen.
In diesem Workshop werden verschiedene Formen von Trauergebeten und Ritualen vorgestellt und praktisch eingeübt. Es werden Erfahrungen mit Trauergebeten vermittelt und Texte dafür bereitgestellt.
Wenn Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Glaubens- und Lebensweg begleiten möchten, sich für die grossen Fragen des Lebens interessieren und religiöse Kompetenz erwerben und vermitteln wollen, dann kommen Sie an den Infoabend zu FriModula. Wir stellen Ihnen die neue, ökumenische Katechese-Ausbildung Deutschfreiburgs vor und beantworten gerne Ihre Fragen.
Die kollegiale Praxisberatung, auch Intervision genannt, ist ein Austausch unter Fachkolleg/innen zur Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen. Der Fokus liegt darauf, durch strukturiertes Nachfragen, Feedback und gemeinsame Reflexion neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln, was zu einer beruflichen Weiterentwicklung und zur Qualitätssicherung beiträgt.
Feiern mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
in Zusammenarbeit mit der Juseso
Wie können wir Jugendgottesdienste, Firmung und Feiern mit jungen Erwachsenen musikalisch gestalten? Wir erfahren, wo Möglichkeiten und Grenzen liegen und erproben technische Hilfsmittel.
Wie können wir Jugendgottesdienste, Firmung und Feiern mit jungen Erwachsenen musikalisch gestalten?
Wie und wo finde ich eine passende Auswahl an Liedern und Musik? Wie gehe ich mit den Jugendlichen bei der Auswahl vor?
An diesem Nachmittag zum Religionsunterricht im Kindergarten wollen wir über unsere Erfahrungen, Erlebnisse, Schwierigkeiten und Wünsche ins Gespräch kommen und können so von unseren gegenseitigen Erfahrungen profitieren.
Immer mal wieder Ärger, herausforderndes Verhalten und Konflikte im Klassenzimmer? Wie kann diesen schwierigen Situationen im Klassenzimmer begegnet werden? Nebst praxiserprobten Tools vermittelt Seklehrer, Schulpraxisberater und Podcaster Sammy Frey (Schuelfrey) ein fundiertes Verständnis über Verhalten und Interaktionsmuster und bietet die Möglichkeit, sich im Team zum Umgang mit Themen wie Verweigerung, Wutausbrüchen und Deeskalationsmassnahmen auszutauschen und gemeinsam vorwärts zu kommen. Für diese Weiterbildung besteht die Möglichkeit, sich vor Ort zu treffen oder aber online teilzunehmen. Der Referent wird online zugeschaltet sein; bei Teilnahme vor Ort besteht die Möglichkeit, sich auch danach noch weiter auszutauschen.
In diesem halbtägigen Kurs erfahren wir, wie Sprachmodelle wie ChatGPT & Co. funktionieren, wozu wir sie verwenden können und worauf wir beim Einsatz achten müssen. Der Fokus des Kurses liegt auf der Anwendung: Für allgemeine Korrespondenz, um Ideen – auch für den Unterricht und die Pastoral – zu generieren sowie für die Unterrichtsvorbereitung und Planung von Aktivitäten.