Neues Passwort anfordern

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen an, dann senden wir Ihnen einen Link um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Bild: © Siegfried Ostermann

Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel.

Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten drei Jahrzehnte seines Lebens zum Beispiel. Doch glücklicherweise wissen wir umso mehr über den letzten Lebensabschnitt Jesu, den eigentlich wichtigen für uns: über Jesu Botschaft und Wirken, über seine Weggefährten und seine Feinde.

Auf Hunderten von Seiten erzählt uns das Neue Testament davon. Zu all den Fragen, die uns bewegen, liefert es Antworten, die uns bereichern. Nur: es tut das nicht in der Sprache, wie wir sie heute sprechen. Nicht mit Gleichnissen, die aus unserem Alltag schöpfen. Nicht mit wissenschaftlicher Schlüssigkeit, die alles beweist. Die Bibel berichtet aus der Zeit von damals, mit den Worten von damals, mit dem Glauben von damals. Das macht es für uns nicht einfach, und so stellen sich uns viele Fragen:

Wie ist die Bibel entstanden, wie kann sie heute gelesen werden, was hat sie uns zu sagen? Wer war Jesus von Nazaret? Was hat er getan und bewirkt? Was ist der Kern seiner Botschaft? Was bedeutet sie uns heute?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich die sieben theologische Matineen. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, die sich gerne auf eine Entdeckungsreise auf den Spuren Jesu begeben möchten. Herzlich laden wir Sie dazu ein!

Flyer (pdf)

Nach Romont im Jahr 2011 und Bulle im Jahr 2016  hat der Sensebezirk, sprich die Gemeinde Wünnewil-Flamatt, die Ehre Gastgeber sein zu dürfen für die diesjährige Austragung des Freiburger Gesangsfestes tuttiCanti. Im Auftrag der Freiburger Chorvereinigung (FCV) organisiert der speziell für diesen kantonalen Grossanlass gegründete Verein tuttiCanti 2024 die gesamten Festivitäten. Während der vier Festtage vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag 2. Juni 2024 erwarten wir über 6’000 Sängerinnen und Sänger sowie Gäste und Besucher aus dem ganzen Kanton Freiburg und den angrenzenden Kantonen. Ein hochstehendes musikalisches Programm, mit Atelierkonzerten, individuellen Chorvorträgen und einem insgesamt festlichen Rahmenprogramm erwartet die Sängergemeinschaft des Kantons Freiburg sowie alle Besucher und Gäste. Konsultieren Sie unser wunderbares Programm, kommen Sie vorbei. Es lohnt sich!

Wer: Für alle Musikliebhaber/innen

Wann: Do bis So, 30. Mai bis 2. Juni

Wo: Wünnewil

Kosten: s. Link

Alle Infos und das Gesamtprogramm finden Sie auf: www.tutticanti.ch

Flyer (pdf)

Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 15 Jahren und junge Erwachsene, die fünf unvergessliche Tage in Rom erleben wollen. Das Programm stellen wir gemeinsam mit dir auf die Beine, vom Besuch der Katakomben bis zu Shoppingzeiten in der Via de Corsa ist alles möglich.

Für wen: Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene

Kosten: 540.- Franken (bei finanziellen Problemen, kannst du dich bei der Juseso melden)

Anmeldeschluss: Bis zum 30. Juni 2024 mit dem Anmeldetalon im Flyer unten (an Daniel Buchs, Riedacher 15, 1737 Plasselb). Bei Fragen kannst du dich bei Monika Dillier melden: 078 628 85 21.

Reiseleitung: Christian Link und Monika Dillier (Juseso Deutschfreiburg) und Daniel Buchs (Ministranten Sense Oberland)

Hinweise

Dabei werden die Heiligen Öle für die Sakramente der Taufe, der Firmung, der Weihe und der Krankensalbung sowie für die Konsekration von Altären geweiht.
Alle Seelsorgerinnen und Seelsorger, Katechetinnen und Katecheten, Sakristaninnen und Sakristane, Angehörige der Ordensgemeinschaften sowie Gläubige aus den Pfarreien und Missionen sind herzlich willkommen.

Die Chrisammesse findet am Di, 26. März 2024, um 10 Uhr in der Kathedrale St. Niklaus statt.

Schon am 6. Dezember 2023 ernannte Bischof Charles Morerod drei Priester zu neuen Domherren: Vincent Marville, der gleichzeitig der französischsprachige Pfarrmoderator der Stadt Freiburg ist, Joseph Nguyen Van Sinh, der ursprünglich aus Vietnam stammt, und Niklaus Kessler, der nach seiner Pensionierung weiterhin als Priester in vielen Pfarreien Deutschfreiburgs liturgische Dienste übernimmt.

Programm
17.45 Uhr: Vesper
18.15 Uhr: Zweisprachige Kapitelsmesse mit Bischof Charles Morerod, Propst Jean-Jacques Martin sowie dem Kapitel St. Niklaus

Das Frauen Zmorge beginnt jeweils mit einer besinnlichen halben Stunde in der Kapelle des Bildungszentrums Burgbühl:

Anschliessend ist der Tisch gedeckt für ein gemütliches, gemeinsames Frühstück.

Das Frauen Zmorge beginnt jeweils mit einer besinnlichen halben Stunde in der Kapelle des Bildungszentrums Burgbühl:

Anschliessend ist der Tisch gedeckt für ein gemütliches, gemeinsames Frühstück.

Das Frauen Zmorge beginnt jeweils mit einer besinnlichen halben Stunde in der Kapelle des Bildungszentrums Burgbühl:

Anschliessend ist der Tisch gedeckt für ein gemütliches, gemeinsames Frühstück.

In unseren Leiter/innenkursen bereiten wir die Jugendlichen auf die Leitung von Gruppen von Kindern und Jugendlichen an Weekends und in Lagern vor. Im Zentrum stehen Gruppenspiele, spirituelle Impulse, Konflikte in Gruppen und das Planen von Projekten.