In unseren Leiter/innenkursen bereiten wir die Jugendlichen auf die Leitung von Gruppen von Kindern und Jugendlichen an Weekends und in Lagern vor. Im Zentrum stehen Gruppenspiele, spirituelle Impulse, Konflikte in Gruppen und das Planen von Projekten.
Ein Disco-Abend für alle, mit und ohne Handicap. Gemeinsam tanzen macht Spass!
Die interreligiöse Gruppe Freiburg möchte einen Beitrag zu einer respektvolleren Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Zugehörigkeiten in der Region Freiburg leisten.
Während der diesjährigen Woche der Religionen richten wir den Blick auf unsere vielfältigen Glaubensquellen und « Wege zum Heiligen ». Dabei inspirieren uns Pilger/innen verschiedener Glaubensgemeinschaften.
Die Veranstaltung „Wege der Heiligen“ findet am Sonntag, 5. November 2023 im Centre Ste-Ursule (Rue des Alpes 2 in Freiburg) statt und beginnt um 16.00 Uhr mit einem Empfang und Begegnungen bei einem interkulturellen Buffet. Von 17.00 bis 18.00 Uhr findet die Gemeinschaftsfeier mit Pilgerimpulsen unter Mitwirkung der interreligiösen Gruppe Freiburg statt.
Diese Veranstaltung ist kostenlos – Spenden sind willkommen.
Bild: Pixabay NoName_13
Ein Workshop zur Bewahrung der Schöpfung in deutscher Sprache findet im Rahmen der katholischen Gebetsgruppe „Beten und Bier“ am Freitag, 10. November, von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Kapelle des Convict Salesianum in Freiburg statt.
Interessenten können sich gerne an Marc Roethlisberger, , wenden.
Bild: Pixabay Myriams-Fotos
Das Bildungszentrum Burgbühl in St. Antoni veranstaltet am Freitag, 29. November, von 17.00 bis 21.00 Uhr, und am Samstag, 30. November, von 11.00 bis 16.00 Uhr, eine Adventsausstellung in seinen Räumen.
Die Produkte sind hausgemacht, handgefertigt und von guter Qualität. Es handelt sich um Handarbeit oder Kunsthandwerk. Die Ausstellerinnen und Aussteller zeigen Eigenes, Vielfältiges und Kreatives.
Dazu gibt es Kürbissuppe mit Wienerli, Brot, ein grosses Kuchenbuffet und feinen Adventskaffee.
Die Produkte sind selbst- und handgemacht und von guter Qualität. Es handelt sich um Hand- oder Kunstwerk. Diese Aussteller/Ausstellerinnen stellen Eigenes, Vielseitiges und Kreatives.
Ausserdem gibt es Kürbissuppe mit Wienerlis, Brot, ein grosses Kuchenbuffet und feinen Adventskaffee.
Bild: Pixabay Skitterphoto
Das Bildungszentrum Burgbühl in St. Antoni veranstaltet am 27. Oktober 2023 um 18.00 Uhr die Vernissage der Ausstellung der Malgruppen „SensArt“ und „Donnerstag-Malgruppe“. Gezeigt werden Bilder in Aquarell, Acryl und Mischtechnik. Die Ausstellung dauert bis zum 27. Oktober 2024.
Die Ausstellung ist während Bürozeiten, von Montag bis Freitag, 08.00-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr, offen. Bitte vorgängig anfragen, ob die Seminarräume frei sind. Besichtigungen sind nach Absprache auch am Wochenende möglich.
Bild: Pixabay StockSnap
Das Bildungszentrum Burgbühl in St. Antoni organisiert einen romantischen Abend im Advent mit feinem Essen und Musik im Burgbühl. Begleitet wird der Abend vom Berufssensler Christian Schmutz und der Musikgruppe „Comeback Band“.
Ein adventliches Menu, kombiniert mit einer Weinreise durch verschiedene Länder wird zu einem gemütlichen und stimmungsvollen Abend beitragen.
Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einem Apéro. Um 18.00 Uhr findet ein kurzer spielerischer und ein sagenhafter Blick auf Adventszeit und Raunächte statt. Ab 19.00 Uhr wird das 7-Gang-Menü serviert.
Der Gewinn des Abends wird für Neubepflanzungen im Park eingesetzt.
Bild© tuttiCanti
Das Organisationskomitee des Freiburger Gesangsfests tuttiCanti 2024 organisiert einen Unterstützungsabend am Freitag, den 10. November 2023, um 18.00 Uhr in Wünnewil.
Das Abendprogramm umfasst ein drei-Gänge-Menü, inklusive Mineralwasser und Kaffee, eine Tombola und den Verkauf der Festweine. Unter anderem werden die Freiburger Chöre „Engelberg“ des Caeciliensverbandes Freiburg und „Cake O’Phonie“ den Abend mit Gesangsdarbietungen bereichern. Am Ende kann jeder/e Teilnehmer/in ein Geschenk mit nach Hause nehmen.
Der Betrag von Fr. 100.00 CHF für den Unterstützungsabend soll per Vorkasse vorgewiesen werden. Am Unterstützungsabend wird nur Bargeld akzeptiert, es stehen keine digitalen Zahlungssysteme zur Verfügung.
Bild: Marianne Pohl-Henzen
Die römisch-katholische und evangelisch-reformierte Kirchen des Kantons Freiburg, die Union der Freiburger Muslimvereine und die interreligiöse Gruppe Freiburg laden im Rahmen des ökumenischen und interreligiösen Tages zur Begegnung und zum gemeinsamen Dialog ein.
Zunächst findet ein ökumenischer Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche in Freiburg statt. Im Anschluss daran gibt es ein traditionelles Zwetschgenkuchenessen. Angehörige anderer Religionen sind herzlich zur Teilnahme am Festakt eingeladen.
Anschliessend findet von 12.30 bis 15.00 Uhr ein Rundgang zu Fuss „Brücken von einst und heute“ über die Zähringerbrücke, Berner Brücker, Mittlere Brücke und St.-Johann-Brücke statt. Am Schluss gibt es einen offerierten Imbiss.
Logo: Kirchen für die Umwelt
Vom 1. September bis zum 4. Oktober wird in der Kirche Schöpfungszeit gefeiert.
Dankbar blicken wir auf das, was uns die Erde schenkt, aber werden uns auch unserer Verantwortung ihr gegenüber bewusst.
Sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen, heisst für Christ/innen auch einen Beitrag für den Frieden unter den Menschen zu leisten. In nur wenigen Wochen hat eine Gruppe engagierter Ukrainer/innen den Pfarrhausgarten in Marly zum Blühen gebracht.
Die Katholische Pfarreiseelsorge Stadt Freiburg und Umgebung, die Seelsorgeeinheit Ste-Claire und die kantonale Arbeitsgruppe „Offene Kirche“ (Groupe de travail „Eglise ouverte“) laden alle Interessierten in diesem Rahmen zu einem mehrsprachigen Friedens- und Schöpfungsnachmittag ein. Vielfältige Ateliers, ein interkulturelles Buffett und ein ökumenisches und mehrsprachiges Gebet finden an diesem Nachmittag statt.
Kommen Sie, wenn möglich, zu Fuss, mit dem Velo oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.