Der Kurs findet an zwei Abenden statt, die aufeinander aufbauen. Am ersten Abend fragen wir uns, wozu wir eigentlich Gottesdienst feiern und schauen uns die Gestalt der Eucharistiefeier genauer an. Am zweiten Abend machen wir praktische Übungen mit Blick auf die Kommunionspendung.
Am 11.11.2025 (19.00 Uhr) findet die Mitgliederversammlung des Bibelwerks Deutschfreiburg im Pfarreizentrum St. Paul statt. Als Referenten konnten wir Dr. Daniel Kosch gewinnen, der über die Barmherzigkeit Gottes im Matthäusevangelium sprechen wird: «Der Gott des Matthäusevangeliums ist gütig, aber nicht harmlos.»
Die Evangelien sind das Herzstück des Neuen Testaments. In ihnen begegnen wir Jesus Christus aus vier verschiedenen Perspektiven. Die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes erzählen von seinem Leben, seinen Wundern, seiner Lehre, seinem Tod und seiner Auferstehung, setzen dabei aber unterschiedliche Schwerpunkte und wenden sich an verschiedene Zielgruppen. Was macht jedes Evangelium einzigartig und welche Botschaften stehen im Mittelpunkt? Die sieben Theologischen Matineen zeigen die Besonderheiten jedes Evangeliums auf und laden alle Interessierten ein, die vier Evangelien neu zu entdecken.
Kursdaten:
1.10.2025 Das Evangelium nach Markus I – Wer ist dieser Jesus?
8.10.2025 Das Evangelium nach Markus II – Das Evangelium der Tat
22.10.2025 Das Evangelium nach Matthäus I – Das Königreich Gottes
29.10.2025 Das Evangelium nach Matthäus II – Die Bergpredigt
5.11.2025 Das Evangelium nach Lukas I – Die Frohe Botschaft der Barmherzigkeit
12.11.2025 Das Evangelium nach Lukas II – Jesus und die Frauen
19.11.2025 Das Evangelium nach Johannes – Im Anfang war das Wort
Es erwarten Sie alte und neue Lieder, Gebetslieder, eine Geschichte als Auflockerung und ein kleines Zvieri.
An einer Probe am Montag, 29. September 2025 studiert der Pilger-Chor Lieder für die Wallfahrt am 4. Oktober nach Siviriez ein. Gesangliche Mitgestaltung von Andacht und Gottesdienst. Der Anmeldeschluss ist am 20. September 2025.
Wir lernen in einer Woche fetzige Songs, tanzen, spielen Theater und üben für den Auftritt mit einer Band. Wir befassen uns mit der Geschichte von Jona und dem Wal und bringen es auf die Bühne.
Das Musical wird von einer professionellen Band begleitet. Bühnenbild, Licht, Kostüme und Bewegungen unterstützen die Handlung.
Singen, Tanz, Theater, Spiel und Spass sind garantiert!
Wir besuchen die oekumenische Communauté von Taizé, treffen Jugendliche aus vielen Ländern. Gemeinsam diskutieren, beten, singen wir und haben eine Menge Spass. Wir wohnen in einfachen Gruppenunterkünften und geniessen die Natur im Französischen Burgund. Das obligatorische Vortreffen findet am Freitag, den 20. März 2026 um 19.00 Uhr in Freiburg statt. Die Reise kann als Firmatelier ausgeschrieben werden. Als Begleiter: in sind sie herzlich willkommen!
Lust auf fünf unvergessliche Tage auf dem Simplon? Die Juseso geht mit der Seelsorge für Mittelschulen auf den Simplon. Wir übernachten auf dem Hospiz inmitten der wunderschönen Bergwelt. Du erlebst einen Mix aus Schneewanderungen mit Skiern oder Schneeschuhen und einem gemütlichen Zusammensein. Hast du Lust auf neue Begegnungen? Wir sind zweisprachig, französisch und deutsch unterwegs. Lust auf eine wundervolle Natur? Oder in Gruppenrunden und besinnlichen Momenten deine eigene Spiritualität zu entdecken? Dann bist du hier genau richtig!, komme mit!
In unseren Leiter:innenkursen bereiten wir die Jugendlichen auf die Leitung von Gruppen von Kindern und Jugendlichen an Weekends und in Lagern vor. Im Zentrum stehen Gruppenspiele, spirituelle Impulse, Konflikte in Gruppen und das Planen von Projekten.