Was bedeutet eine ausdrückliche Einwilligung, und in welchen Fällen ist sie erforderlich?
Veröffentlicht am11 April 2025
Eine ausdrückliche Einwilligung bedeutet, dass die Zustimmung der betroffenen Person in erkennbarer Weise (wie durch eine schriftliche Erklärung), unmissverständlich und eindeutig erfolgt. Die schriftliche Form wird als Beweismittel empfohlen. Die Einwilligung muss ausdrücklich sein, wenn sie sich auf die Bearbeitung schützenswerter Daten oder auf Profiling-Aktivitäten bezieht (Art. 6 Abs. 2 DSchG). Besonders schützenswerte Personendaten (sensible […]
Eine ausdrückliche Einwilligung bedeutet, dass die Zustimmung der betroffenen Person in erkennbarer Weise (wie durch eine schriftliche Erklärung), unmissverständlich und eindeutig erfolgt. Die schriftliche Form wird als Beweismittel empfohlen.
Die Einwilligung muss ausdrücklich sein, wenn sie sich auf die Bearbeitung schützenswerter Daten oder auf Profiling-Aktivitäten bezieht (Art. 6 Abs. 2 DSchG). Besonders schützenswerte Personendaten (sensible Daten) sind insbesondere Daten über religiöse, weltanschaulichen, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten (Art. 4 Abs. 1 lit. c DSchG). Profiling bedeutet jede Art der automatisierten Verarbeitung von Personendaten, die darin besteht, dass diese Personendaten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser Person zu analysieren oder vorherzusagen (Art. 4 lit. f DSchG).