Assistentin/Assistenten Kommunikation (35%)
Die katholische Kirche in der Bistumsregion Deutschfreiburg sucht für die Bistumsregionalleitung
eine/einen Assistentin/Assistenten Kommunikation (35%)
Die Anstellung ist befristet auf 5 Monate (Dezember 2023 bis April 2024, Mutterschaftsvertretung).
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Mitteilungsblatt der Bistumsregion planen und erfassen (Adobe InDesign Kenntnisse erforderlich)
- Regionalseiten für die Pfarrblätter Deutschfreiburgs erstellen
- Medienmitteilungen verfassen und publizieren
- Bewirtschaftung der Homepage
Wir erwarten:
- Verbundenheit und Vertrautheit mit dem Leben der katholischen Kirche
- Interesse an journalistischen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Unterstützung durch ein motiviertes Team
- Arbeitsort Freiburg (Boulevard de Pérolles 38), ev. auch Home Office möglich
- Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Katholischen Kirche des Kantons Freiburg
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Marianne Pohl-Henzen, bischöfliche Delegierte für die Bistumsregion Deutschfreiburg, 026 426 34 15,
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Freitag, 13. Oktober 2023 an die Bistumsregionalleitung Deutschfreiburg, Boulevard de Pérolles 38, 1700 Freiburg, oder an:
________________________________________________________________________________________________________________
Seelsorger/in für die Begleitung Asylsuchender
Aufgrund Neubesetzung der Stelle sucht die Katholische Kirche des Kantons Freiburg für das Bundesasylzentrum (BAZ) „Guglera“ in Giffers FR
eine/n Seelsorger/in für die Begleitung Asylsuchender (50%)
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung der Asylsuchenden bei der Alltagsbewältigung sowie bei Belastung und Krisen
- Stärkung der Verantwortlichkeit der Asylsuchenden
- Unterstützung der Asylsuchenden bei der Deckung ihrer religiösen und spirituellen Bedürfnisse
- Unterstützung der Vernetzung der Asylsuchenden
- Zusammenarbeit im ökumenischen und interreligiösen Seelsorgeteam und mit den Kolleg/innen anderer BAZ
- Zusammenarbeit mit dem BAZ und den beteiligten Organisationen
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Theologiestudium oder gleichwertige Seelsorge-Ausbildung
- Erfahrungen in der Seelsorge oder in vergleichbaren Tätigkeiten
- Interkulturelle Erfahrung und Kompetenz
- Ökumenisches Selbstverständnis und religiöse Offenheit
- Hohe kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit (insbes. Englisch und Französisch)
- Kenntnis des Schweizerischen Asylwesens
Wir bieten:
- Eine interessante, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem Brennpunkt der Gesellschaft
- Zusammenarbeit im ökumenischen und interreligiösen Team sowie Erfahrungsaustausch auf nationaler Ebene
- Arbeitsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Marianne Pohl-Henzen, bischöfliche Delegierte für die Bistumsregion Deutschfreiburg, 026 426 34 15,
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 31. Juli 2023 an die Bistumsregionalleitung Deutschfreiburg, Boulevard de Pérolles 38, 1700 Freiburg, oder an: